Categorie
Calcio

Fußball-Bundesliga: Schalke 04 verliert auch bei Fortuna Düsseldorf

Author: DER SPIEGEL – Sport

Neun Spiele ohne Sieg, 22 Gegentore kassiert, nur zweimal selbst getroffen: Die Schalker arbeiteten zuletzt an einer Bilanz, die eines Bundesliga-Absteigers würdig ist. Trainer David Wagner musste am 28. Spieltag etwas verändern und wählte die Idee, weitgehend auf eigenen Spielaufbau zu verzichten. Die Fortuna kam teilweise auf mehr als 75 Prozent Ballbesitz, wusste damit aber nur wenig anzufangen. So vergab Daniel Caligiuri die größte Chance der ersten Hälfte, als er in der 21. Minute frei vor Düsseldorfs Torhüter Florian Kastenmeier scheiterte.

Besser machte es in der zweiten Hälfte Weston McKennie, der nach einem Freistoß von Bastian Oczipka per Kopf traf (53. Minute). Die gute Laune der Schalker hielt exakt zehn Minuten, dann traf Rouven Hennings ebenfalls per Kopf zum 1:1 (63.). Die Gäste reklamierten, dass Hennings dabei zuvor Matija Nastasic wegestoßen habe – Schiedsrichter Tobias Welz blieb bei seiner Entscheidung. Unstrittig hingegen das 2:1 für die Fortuna. Nach einem Eckball war Kenan Karaman der Torschütze (68.). Es war der dritte und entscheidende Kopfballtreffer der Partie.

Düsseldorf steht nun bei 27 Punkten und konnte sich von den direkten Abstiegsplätzen etwas absetzen. Schalke ist dank einer starken Hinrunde noch immer im Liga-Mittelfeld und weit von Abstiegssorgen entfernt.

FC-Trainer Markus Gisdol hatte für Jonas Hector zu dessen 30. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk – einen Platz auf der Ersatzbank. Ohne den Nationalspieler geriet der FC früh in Rückstand: Jacob Bruun Larsen hatte vom linken Flügel scharf in die Mitte gepasst, wo Christoph Baumgartner die erste Chance der TSG im Tor unterbringen konnte (11. Minute). Baumgarter stand auch bei der nächsten Szene im Mittelpunkt: Sebastian Bornauw langte grob gegen den Österreicher hin und sah die Rote Karte (26.). Ismail Jakobs hatte in der 39. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, doch Hoffenheims Pavel Kaderábek klärte auf der Linie.

Gerade einmal 32 Sekunden waren in der zweiten Hälfte gespielt, als die TSG 2:0 in Führung ging. Robert Skov flankte mit Gefühl auf den zweiten Pfosten, wo – natürlich – Baumgartner einköpfte (46.). Beim 3:0 war der 20 Jahre alte Offensivspieler dann als Vorbereiter beteiligt. Mit der Hacke leitet er den Ball weiter auf Steven Zuber, der aus halblinker Position ins lange Eck traf (48.).

Wiederum zwei Minuten später der nächste Aufreger: Hoffenheims Abwehrspieler Benjamin Hübner sah nach einem Foul an Dominick Drexler Gelb-Rot (50.). Florian Kainz nutzte den personellen Gleichstand und traf in der 60. Minute zum 1:3 aus Kölner Sicht. Plötzlich war das Spiel wieder offen. In der 77. Minute die große Chance zum Anschlusstreffer für Köln, doch Oliver Baumann hielt einen Handelfmeter von Mark Uth. Der Kölner hatte bereits beim 2:2 gegen Düsseldorf vor drei Tagen einen Strafstoß verschossen.

Für Mainz 05 hätte es ein großer Schritt im Abstiegskampf werden können – wurde es aber nicht. Dabei waren die Bedingungen gut: Durch einen Treffer von Ridle Baku lag der FSV früh vorne (13.), und Union spielte ab der 43. Minute in Unterzahl, Robert Andrich hatte nach wiederholtem Foulspiel Gelb-Rot gesehen. Doch das reichte nicht für drei Punkte, vor allem wegen der 33. Minute: Keeper Florian Müller hatte sich bei einem Freistoß von Marcus Ingvartsen aus 20 Metern kräftig verschätzt, der Torhüter verließ die Torwartecke und genau dort schlug der Schuss ein.

Union wird mit dem ersten Punkt nach der Saison-Fortsetzung gut leben können, der Aufsteiger steht bei 31 Punkten, klar vor den direkten Abstiegsrängen. Drei Punkte weniger hat Mainz als Tabellen-15.

Mit einem 3:0-Auswärtserfolg auf Schalke war Augsburg in das Spiel gegen den Tabellenletzten gegangen. Doch von großem Selbstbewusstsein sah man dann wenig. Mutiger spielte zumindest phasenweise der SC Paderborn – und wie so oft in dieser Saison: Der Aufsteiger belohnte sich nicht und damit rückt der Wiederabstieg immer näher. Die nächsten beiden Gegner der Paderborner sind Borussia Dortmund am Sonntag und eine Woche später RB Leipzig.

Icon: Der Spiegel

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Questo sito usa Akismet per ridurre lo spam. Scopri come i tuoi dati vengono elaborati.