Categorie
Calcio

Fußball-Bundesliga: Borussia Dortmund nur Remis beim VfL Bochum

Author: DER SPIEGEL

image”>

Dortmunds Karim Adeyemi (l.) im Zweikampf mit Bochums Cristian Gamboa

Dortmunds Karim Adeyemi (l.) im Zweikampf mit Bochums Cristian Gamboa


Foto: Martin Meissner / AP

Borussia Dortmund muss nach einer Woche an der Spitze der Fußball-Bundesliga um die Tabellenführung bangen. Beim abstiegsbedrohten VfL Bochum kam der Titelkandidat nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Bochums Mittelfeld-Routinier Anthony Losilla traf mit einem Distanzschusstor zur Führung (5. Minute), Karim Adeyemi glich postwendend für den BVB aus (7.).

Für Ärger bei der Borussia sorgte Schiedsrichter Sascha Stegemann, der Mitte der zweiten Hälfte im Bochumer Strafraum ein vermeintliches Foulspiel des bereits verwarnten Danilo Soares an Adeyemi übersah. Trotz Dortmunder Proteste schaute der Unparteiische sich die strittige Szene nicht noch einmal selbst auf dem Monitor am Spielfeldrand an.

Dortmunds Jude Bellingham im Zwiegespräch mit Schiedsricher Sascha Stegemann

Dortmunds Jude Bellingham im Zwiegespräch mit Schiedsricher Sascha Stegemann


Foto: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO / IMAGO/RHR-Foto

Weil danach kein Tor mehr fiel, führen die Dortmunder die Tabelle zwar derzeit mit 61 Punkten an, können aber vom FC Bayern passiert werden, wenn der Rekordmeister am Sonntag (15.30 Uhr, Stream: Dazn) gegen Schlusslicht Hertha BSC gewinnt.

Bochum steht mit 28 Punkten auf Platz 15, der Vorsprung auf den VfB Stuttgart auf dem Relegationsrang beträgt drei Punkte.


Auf dem Weg zur möglichen ersten Meisterschaft seit 2012 musste das Team von Edin Terzić auf Nico Schlotterbeck verzichten. Der verletzte Nationalverteidiger wurde von Niklas Süle vertreten, der an der Seite von Mats Hummels auflief.

Schon nach wenigen Minuten brachten mutige Bochumer die BVB-Abwehrkette in Schwierigkeiten: Auf der rechten Außenbahn bereitete Takuma Asano seinem Gegenspieler Raphaël Guerreiro große Probleme. Die Hereingabe des Japaners fand zwar keinen Mitspieler, wurde aber seitens der Dortmunder auch nur an die eigene Strafraumgrenze geklärt. Dort zog Losilla ab und traf links oben in den Torwinkel, Torwart Gregor Kobel konnte den Ball mit den Fingerspitzen nicht mehr entscheidend ablenken (4.).


Mehr zum Thema

Der BVB antwortete prompt: Bochums Außenverteidiger Soares unterschätzte eine Spielverlagerung von Mats Hummels, Donyell Malen hatte auf dem rechten Flügel viel Platz. Der zuletzt formstarke Niederländer spielte flach ins Zentrum, wo Adeyemi am zweiten Pfosten auftauchte und einschob (6.).

In hoher Schlagzahl ging es weiter: Asano scheiterte mit einem zu zentralen Versuch an Kobel (12.), ehe der BVB die Spielkontrolle an sich riss und einen Angriff nach dem anderen aufs Tor der Bochumer zurollen ließ. Jude Bellingham und Adeyemi mit einer Doppelchance (26.) sowie erneut Adeyemi (31.) näherten sich dem 2:1 an, auf der Gegenseite blieb Asano mit seinem Tempo gefährlich (35.).

Beide Klubs spielen auf Sieg

Dann war erneut Dortmund am Zug, aber Torwart Manuel Riemann ließ sich nicht vom schnellen Adeyemi überspielen und kam zuerst an den Ball (37.). Eine anspruchsvolle Direktabnahme Malens mit dem Außenrist landete ebenfalls in Riemanns Armen (40.), für Bochum zielte Philipp Hofmann nur minimal am Tor vorbei (42.).


Unentschieden ging das kleine Revierderby in die zweite Hälfte, in der Bellingham mit einem abgefälschten Schuss erneut für Gefahr sorgte (53.). Dann folgte die Szene, die für Diskussionen sorgte: Bei einer Dortmunder Hereingabe von links brachte Soares Gegenspieler Adeyemi im Strafraum zu Fall, Stegemann aber ließ weiterspielen und prüfte auch die Zeitlupe nicht mehr (65.). »Dass man sich das nicht noch einmal anschaut, ist für mich nicht nachvollziehbar«, erklärte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nach Abpfiff. »Damit hat der Schiedsrichter heute das Spiel mitentschieden. Heute ist es hier nicht mit rechten Dingen zugegangen.«

In der Schlussphase lief dann Riemann erst gegen den eingewechselten Youssoufa Moukoko (75.), dann gegen Bellingham (77.) mit starken Paraden zur Hochform auf, Hummels erzielte per Kopf ein spätes Abseitstor (90.). Wegen eines vermeintlichen Bochumer Handspiels im Vorfeld regte sich BVB-Trainer Terzić erneut über Stegemann auf und erhielt wegen Meckerns die Gelbe Karte.


cev

Author: DER SPIEGEL

image”>

Dortmunds Karim Adeyemi (l.) im Zweikampf mit Bochums Cristian Gamboa

Dortmunds Karim Adeyemi (l.) im Zweikampf mit Bochums Cristian Gamboa

Foto: Martin Meissner / AP

Borussia Dortmund muss nach einer Woche an der Spitze der Fußball-Bundesliga um die Tabellenführung bangen. Beim abstiegsbedrohten VfL Bochum kam der Titelkandidat nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Bochums Mittelfeld-Routinier Anthony Losilla traf mit einem Distanzschusstor zur Führung (5. Minute), Karim Adeyemi glich postwendend für den BVB aus (7.).

Für Ärger bei der Borussia sorgte Schiedsrichter Sascha Stegemann, der Mitte der zweiten Hälfte im Bochumer Strafraum ein vermeintliches Foulspiel des bereits verwarnten Danilo Soares an Adeyemi übersah. Trotz Dortmunder Proteste schaute der Unparteiische sich die strittige Szene nicht noch einmal selbst auf dem Monitor am Spielfeldrand an.

Dortmunds Jude Bellingham im Zwiegespräch mit Schiedsricher Sascha Stegemann

Dortmunds Jude Bellingham im Zwiegespräch mit Schiedsricher Sascha Stegemann

Foto: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO / IMAGO/RHR-Foto

Weil danach kein Tor mehr fiel, führen die Dortmunder die Tabelle zwar derzeit mit 61 Punkten an, können aber vom FC Bayern passiert werden, wenn der Rekordmeister am Sonntag (15.30 Uhr, Stream: Dazn) gegen Schlusslicht Hertha BSC gewinnt.

Bochum steht mit 28 Punkten auf Platz 15, der Vorsprung auf den VfB Stuttgart auf dem Relegationsrang beträgt drei Punkte.

Auf dem Weg zur möglichen ersten Meisterschaft seit 2012 musste das Team von Edin Terzić auf Nico Schlotterbeck verzichten. Der verletzte Nationalverteidiger wurde von Niklas Süle vertreten, der an der Seite von Mats Hummels auflief.

Schon nach wenigen Minuten brachten mutige Bochumer die BVB-Abwehrkette in Schwierigkeiten: Auf der rechten Außenbahn bereitete Takuma Asano seinem Gegenspieler Raphaël Guerreiro große Probleme. Die Hereingabe des Japaners fand zwar keinen Mitspieler, wurde aber seitens der Dortmunder auch nur an die eigene Strafraumgrenze geklärt. Dort zog Losilla ab und traf links oben in den Torwinkel, Torwart Gregor Kobel konnte den Ball mit den Fingerspitzen nicht mehr entscheidend ablenken (4.).

Mehr zum Thema

Der BVB antwortete prompt: Bochums Außenverteidiger Soares unterschätzte eine Spielverlagerung von Mats Hummels, Donyell Malen hatte auf dem rechten Flügel viel Platz. Der zuletzt formstarke Niederländer spielte flach ins Zentrum, wo Adeyemi am zweiten Pfosten auftauchte und einschob (6.).

In hoher Schlagzahl ging es weiter: Asano scheiterte mit einem zu zentralen Versuch an Kobel (12.), ehe der BVB die Spielkontrolle an sich riss und einen Angriff nach dem anderen aufs Tor der Bochumer zurollen ließ. Jude Bellingham und Adeyemi mit einer Doppelchance (26.) sowie erneut Adeyemi (31.) näherten sich dem 2:1 an, auf der Gegenseite blieb Asano mit seinem Tempo gefährlich (35.).

Beide Klubs spielen auf Sieg

Dann war erneut Dortmund am Zug, aber Torwart Manuel Riemann ließ sich nicht vom schnellen Adeyemi überspielen und kam zuerst an den Ball (37.). Eine anspruchsvolle Direktabnahme Malens mit dem Außenrist landete ebenfalls in Riemanns Armen (40.), für Bochum zielte Philipp Hofmann nur minimal am Tor vorbei (42.).

Unentschieden ging das kleine Revierderby in die zweite Hälfte, in der Bellingham mit einem abgefälschten Schuss erneut für Gefahr sorgte (53.). Dann folgte die Szene, die für Diskussionen sorgte: Bei einer Dortmunder Hereingabe von links brachte Soares Gegenspieler Adeyemi im Strafraum zu Fall, Stegemann aber ließ weiterspielen und prüfte auch die Zeitlupe nicht mehr (65.). »Dass man sich das nicht noch einmal anschaut, ist für mich nicht nachvollziehbar«, erklärte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl nach Abpfiff. »Damit hat der Schiedsrichter heute das Spiel mitentschieden. Heute ist es hier nicht mit rechten Dingen zugegangen.«

In der Schlussphase lief dann Riemann erst gegen den eingewechselten Youssoufa Moukoko (75.), dann gegen Bellingham (77.) mit starken Paraden zur Hochform auf, Hummels erzielte per Kopf ein spätes Abseitstor (90.). Wegen eines vermeintlichen Bochumer Handspiels im Vorfeld regte sich BVB-Trainer Terzić erneut über Stegemann auf und erhielt wegen Meckerns die Gelbe Karte.

cev

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Questo sito usa Akismet per ridurre lo spam. Scopri come i tuoi dati vengono elaborati.